Die Corona Pandemie stellt uns alle vor gewaltige Herausforderungen. Weltweit starben bisher über 5,5 Millionen[1] Menschen an dem Virus. Nur unserer Solidarität und den modernen, medizinischen Möglichkeiten ist es zu verdanken, dass diese Zahl nicht noch viel größer ist.
Nur gemeinsam und solidarisch gelingt uns der Weg aus der Corona-Pandemie.
Wir nehmen enorme Einschränkungen auf uns und für viele ist es eine besonders schwierige Zeit. Dennoch glauben wir nach wie vor an bestimmte Grundsätze und Prinzipien in Zeiten der Pandemie:
- Wir leben in einem der freisten Länder der Welt[2] und deshalb haben wir auch Pflichten, um uns und andere zu schützen.
- Wir sind dankbar und voller Respekt vor der Leistung der Menschen, die im Gesundheitssektor gerade Höchstleistungen vollbringen.
- Wir vertrauen auf die Wissenschaft, die damit verbundenen medizinischen Empfehlungen und die daraus abgeleiteten Maßnahmen.
- Impfungen helfen, die Ausbreitung des Virus aufzuhalten und bieten Schutz vor schweren Verläufen und langfristigen Folgen[3].
Wir akzeptieren nicht, dass Menschen aufgrund von Irrglauben, Egoismus oder anti-demokratischen Ideologien zu Schaden kommen.
- Jeder Mensch hat das Recht auf eine eigene Meinung, nicht aber auf eigene Fakten.
- Wer moderne Medizin und Wissenschaft ablehnt, fungiert als Türöffner für gefährlichen Verschwörungsglauben.
- Wer daran glaubt, dass ein „gesunder Körper“ und ein „starkes Immunsystem“ ausreichen, um die Pandemie zu überstehen, der nimmt bewusst den Tod von vorerkrankten, immungeschwächten und vulnerablen Menschen in Kauf.
- Wer glaubt, Impfungen seien Werkzeuge der Eliten mit dem Zweck die Weltbevölkerung zu kontrollieren oder ihr zu schaden, reproduziert antisemitische Narrative.
- Wer vermeintlich Schuldige in der Politik oder der Wissenschaft sucht, der spielt rechtsextremer Propaganda in die Hände.
Mit Ihrer digitalen Zustimmung können Sie zeigen, dass Sie an jene gemeinsamen Werte und Grundsätze glauben, die unsere Gesellschaft in einer Krise stark machen:
Jetzt unterzeichnen
Aktuelle Presseartikel und Meinungsbeiträge

Allgemeinverfügung erlassen: Stadt Bad Nauheim zieht Konsequenzen
Wetterauer Zeitung, 18.02.2022

"Spaziergänge" – Die Kritik wächst
Kreis Anzeiger, 04.02.2022

Warnung vor dem "rechten Virus": Kundgebung in Bad Nauheim (der Antifa-Bi)
Wetterauer Zeitung, 02.02.2022

Dekan Guth: "Spaziergänger" verstoßen wissentlich gegen Regeln und Gesetze
Frankfurter Neue Presse, 30.01.2022

Protest fällt aus: Keine Gegen-Demo in Bad Nauheim am Montag
Wetterauer Zeitung, 22.01.2022

Antifa-BI über Corona-Demos in der Wetterau: „Das macht sie so gefährlich“
Frankfurter Neue Presse, 12.01.2022

Solidarität – Bürgermeister Kreß kommt zu Versammlung: "Ziel ist Schutz der Menschen"
Der Neue Landbote, 11.01.2022

Bilanz zu Wetterauer Corona-Demos – Zuwachs für Bad Nauheimer Gegendemo
Wetterauer Zeitung, 05.01.2022
Über die Wetterauer Aktion
Die Initiative hat sich aus der Wetterauer Zivilgesellschaft heraus gebildet, um Aktionen gegen die sogenannten „Spaziergänger“ (alternativ „Montagsspaziergänge“) zu organisieren. Die Vereine und Organisationen haben sich bisher mit unterschiedlichen Maßnahmen, wie politischen Bildungsangeboten, Social Media Kampagnen und Gegendemonstrationen wichtige Zeichen gegen die „Spaziergänger“ gesetzt.
Erstunterzeichner & Initiatoren:
- Ausländerbeirat Bad Nauheim
- Theater Alte Feuerwache e.V., Bad Nauheim
- JUKA e.V. (Förderverein für Jugendkultur und Jugendarbeit Bad Nauheim)
Zu allen Partnern der Unterschriftenaktion.
Aktion jetzt teilen
Kontakt
Für Anmerkungen, Ideen, Kritik oder Fragen – melden Sie sich gerne bei info@solidarische-wetterau.de